Rettungsdrohnen Rhein-Hunsrück e.V.

Der Verein „Rettungsdrohne Rhein-Hunsrück e.V.“ wurde im Jahr 2020 durch seine Gründungsmitglieder in Boppard-Weiler ins Leben gerufen. Nach erfolgreichem Eintrag ins Vereinsregister folgte die Anerkennung zum gemeinnützigen Verein beim zuständigen Finanzamt.
Seit der Gründung hat sich die Anzahl der Mitglieder mehr als verdoppelt. Auch im Bereich der Technik konnte der Verein sich einen hohen technischen Standard erarbeiten.
Das anfängliche Aufgabengebiet war die Rehkitzrettung. Durch die neue Technik konnte der Verein die möglichen Einsatzgebiete schnell erweitern. Inzwischen deckt er die komplette Unterstützung aus der Luft mittels Drohnen ab.
Durch hochauflösende Wärmebildkameras mit bis zu 200-Fachem Zoom im Realbild können Personen in unübersichtlichem Gelände geortet werden sowie z.B. vermisste Tiere aufgespürt werden. Ebenso kann hier effektiv bei der Brandbekämpfung mittels Wärmebild unterstützt werden. Im Zusammenspiel mit den vorhandenen Einsatzmittel von Polizei, Feuerwehren, Rettungshundestaffeln und des Rettungsdienstes können wir so ein schlagkräftiges und hocheffizientes Team bilden.
Der Verein ist inzwischen zu einem festen und zuverlässigen Ansprechpartner in der Region geworden.

Stefan Göbel

Stefan bildet als externer Partner die Flugbereitschaft in Salzgitter.

Rettungsnetzwerk

Der Verein RETTUNGSNETZWERK e.V. ist ein Zusammenschluß von Menschen, die ihre Zeit, ihr Wissen und auch ihr Equipment investieren um anderen Menschen zu helfen.
Der Ursprung geht bis ins Jahr 2018 zurück. Hier wurde eine Facebook-Gruppe gegründet und immer mehr Drohnenpiloten trugen sich auf einer Google-Karte ein. Da dies aber irgendwann unübersichtlich wurde und auch nicht jeder einen FB-Account hat, entstand die Idee das Thema auch über eine Website der Allgemeinheit zugänglich zu machen.
Seit dem 24.06.2021 ist das RETTUNGSNETZWERK nun ein eingetragener Verein und hat vom Finanzamt auch die Gemeinnützigkeit bestätigt bekommen.
Sie brauchen Hilfe vom RETTUNGSNETZWERK?
Uns erreichen Sie unter der Rufnummer 0151 23 40 91 07
Hinweis für BOS
Wir stehen mit unseren Drohnen auch für Großschadenslagen zur Verfügung um eine dauerhafte Übersicht über die Einsatzstelle zu bekommen.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.